Wie alt werden Hühner – die Lebenserwartung der Vögel

Die Frage „Wie alt werden Hühner?“ lässt sich pauschal nur grob beantworten, da die Lebenserwartung von Hühnern von verschiedenen Faktoren abhängt. Im Durchschnitt können Sie mit einem Alter von 6 bis 8 Jahren rechnen. Die Legeleistung nimmt bereits ab dem dritten Lebensjahr ab. Je weniger Stress die Tiere ausgesetzt sind, desto länger lebt das Huhn. Hinzu kommen Punkte wie das Futter, die Haltungsbedingungen und die Rasse. Im Folgenden finden Sie wertvolle Indikatoren für das Alter der Hühner sowie Tipps, wie Sie die Lebenserwartung verbessern können. Eine reine Unterteilung nach der Rasse ist bei Hühnern nicht möglich, da die Hühnerrasse nur eine untergeordnete Rolle spielt. Im Vordergrund steht das Leben jedes einzelnen Huhnes.

Erfahrungen von Hühnerhaltern

Wie alt werden Hühner

Berücksichtigt man die Erfahrungen bezüglich der Lebenserwartung von Hühnern, dann fallen vor allem die großen Unterschiede auf. Viele Hühnerhalter berichten, dass ihre Tiere nach zwei bis drei Jahren verstorben sind. Andere wiederum erfreuen sich an Hühnern, die bis zu 10 Jahre alt werden. Betrachtet man die Berichte genauer, dann stellt man in vielen Fällen einen Zusammenhang zwischen dem Alter und der Legeleistung fest. Je mehr Eier die Tiere in ihrem Leben legen, desto eher sind sie „ausgelaugt“ und die Kraft schwindet. Gerade Hühner mit einer hohen Legeleistung in den ersten zwei Lebensjahren erleiden nach dieser Zeit einen deutlichen Einbruch und altern schneller. In einigen Quellen wird berichtet, dass einzelne Hühner ein Alter von 20 oder gar 50 Jahren trotz Gefangenschaft erreicht haben sollen. Es bleibt jedoch der Zweifel, ob diese (wenn auch angeblich wissenschaftlichen) Quellen zuverlässig sind. Realistisch gesehen ist es entscheidend, die Tiere möglichst natürlich leben zu lassen, allerdings auf eine hohe Hygiene zu achten und für den Schutz gegen Feinde zu sorgen.

Wie alt können Hühner werden – Eine Unterteilung nach Rassen

Die Frage „Wie lange lebt ein Huhn?“ kann in einem gewissen Maße in Abhängigkeit von den Eigenschaften der Rasse betrachtet werden. Legt ein Huhn nicht das komplette Jahr über Eier, sondern nur zu bestimmten Zeiten, so schont es den Körper und erreicht ein höheres Alter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Robustheit der Hühner. Sie sind naturgemäß an Temperaturen zwischen 12 und 25 Grad Celsius gewöhnt. In Deutschland sind sie trotz eines Stalls häufig abweichenden Bedingungen ausgesetzt. Eine robuste Hühnerrasse ist unempfindlicher gegen solche Schwankungen und hat bessere Chancen auf ein höheres Alter. Zu den Hühnerrassen mit einer potentiell hohen Lebenserwartung gehören die Cochin. Die aus dem heutigen Vietnam stammenden Tiere erreichen ein Alter von 8 bis 10 Jahren. Allerdings müssen Sie beachten, dass die Hühner anfällig für Herzerkrankungen sowie Parasiten sind. Blaue Andalusier hingegen werden oftmals nur 6 bis 7 Jahre alt. Sie legen circa 160 Eier pro Jahr und verteilen die Eierproduktion über das komplette Jahr. Die Küken sind sehr robust, weswegen die Sterblichkeitsrate bei jungen Tieren geringer als bei anderen Rassen ist. Bereits im Alter von 5 bis 6 Monaten legen die Hühner die ersten Eier. Das Friesenhuhn weist ebenfalls eine hohe Legeleistung, jedoch oftmals ein geringeres Alter auf. Eine eindeutige Aufteilung in langlebige und kurzlebige Hühnerrassen ist nicht möglich, auch wenn dies ein großer Vorteil wäre. Deutliche Unterschiede lassen sich jedoch im Beginn der Eierproduktion sowie in der Anfälligkeit für Krankheiten finden.

Faktoren für die Optimierung der Lebenswartung der Hühner

Lebenserwartung von Hühnern

Durch gute Haltungsbedingungen steigern Sie die Chancen auf ein langes und gesundes Leben der Tiere. Sind die Tiere hohem Stress ausgesetzt, so verkürzt sich ihr Leben. Ebenso schädlich sind eine einseitige Ernährung oder mangelnde Hygiene. Achten Sie daher auf die Bedürfnisse der Hühner und schützen Sie sie zudem durch Impfungen. Krankheiten können zum Tod führen oder das Tier schwächen. Die Rasse hat einen Einfluss auf das Alter, ist jedoch nicht der ausschlaggebende Faktor. Wichtiger ist, welche Legeleistung das Huhn in seinem Leben erbracht hat. Wurden Rassen für eine besonders gute Eierproduktion gezüchtet, so gehören sie bereits frühzeitig zu den Senioren unter den Hühnern und verfügen über eine kurze Lebenswartung. Die Frage „Wie alt werden Hühner?“ ist somit nur indirekt von der Rasse abhängig. Wurde die Rasse auf eine hohe Legeleistung getrimmt oder handelt es sich um Tiere, die in industriellen Anlagen leben, so sinkt die Lebenserwartung deutlich ab. Viele der Tiere leben weniger als ein Jahr. Freilebende Hühner, die sich beim Rhythmus des Eierlegens mehr an den natürlichen Bedingungen orientieren können, haben bessere Chancen auf ein langes Leben. Private Hühnerhalter können mit rund sechs bis acht Lebensjahren rechnen. In natürlicher Wildbahn können Hühner ein Alter von 10 bis 15 Jahren erreichen. Allerdings sind sie dort verschiedenen Gefahren, wie Raubtieren ausgesetzt, was ihre Lebenserwartung wieder sinken lässt.

„Wie alt wird ein Huhn?“ – Soll ich diese Frage bei der Auswahl der Hühner berücksichtigen?

„Wie alt werden Hühner?“ Diese Frage sollte nicht das ausschlaggebende Kriterium für die Auswahl der Tiere sein. Welches Alter ein Huhn tatsächlich erreicht, lässt sich an der Rasse in keinem Maße festmachen, das ausreichend ist. Die Rasse kann ein Indiz sein, ist jedoch nicht stark genug. Man kann nur von Tendenzen bezüglich des Alters sprechen nicht jedoch von einer tatsächlichen Abhängigkeit. Daher sollten Sie die Rasse nach ihren Eigenschaften, wie beispielsweise der Eierproduktion, dem Aussehen oder dem Charakter auswählen. Zwerg-Sussex beispielsweise sind zutraulich und daher für Haushalte mit Kindern gut geeignet. Sie sind zudem unempfindlich gegen schlechte Wetterbedingungen, was ihre Lebenserwartung wiederum gehöht. Wenn Sie ein besonders hübsch anzusehendes Huhn suchen, dann ist Gold Legbar eine gute Wahl. Die Tiere verfügen über einen goldfarbenen Halsbehang mit schwarzen Streifen. Der Körperbau ist muskulös.

Wie alt werden Hühner oder welche Legeleistung erbringen Hühner?

Hühnerhalter entscheiden sich aus den verschiedensten Gründen für die Tiere. So kann der Spaß an der Schönheit der Hühner im Vordergrund stehen oder es wird eine besonders hohe Anzahl an Eiern gewünscht. Wer langlebige Hühner sucht, der sollte sich für eine Rasse entscheiden, die nicht auf Hochleitung bei der Eierproduktion gezüchtet wurde. Das Tier sollte zudem nicht zur hohen Eierproduktion angeregt werden, sondern so natürlich wie möglich leben. Für viele Besitzer ist es allerdings interessant, wie lange die Tiere Eier legen können. Die Zeitspanne zwischen dem ersten Ei und dem letzten Ei ist oftmals auf 15 bis 18 Monate beschränkt. Hühner beginnen im ersten Lebensjahr mit dem Legen von Eiern und beenden die Produktion in vielen Fällen bereits mit 2 Jahren. Diese Grenze ist jedoch nicht starr. Oftmals legen die Tiere noch im hohem Alter Eier, allerdings eine geringere Anzahl an Eiern als in ihren jungen Jahren. Man kann grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Typen von Hühnern unterscheiden. Die eine Gruppe an Tieren legt zu Beginn ihres Lebens eine große Menge an Eiern und ist bereits im Alter von 2 Jahren erschöpft. Die andere Gruppe erbringt eine kontinuierliche aber geringere Legeleistung und ist daher noch länger fit.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*