
Eine Brutmaschine ist eine deutliche Erleichterung beim Ausbrüten der Hühnereier. Wenn Sie einen Brutapparat kaufen, dann erhöhen Sie die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Nachzucht. Ist die Brutmaschine vollautomatisch, so werden die korrekte Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingehalten und die Brutgeräte übernehmen zudem auch das Wenden der Eier. Die Brutmaschine schafft die idealen Bedingungen für das Brüten. Durch den Inkubator wird es spielend leicht, Küken den perfekten Start ins Leben zu verschaffen. Wenn Sie eine Brutmaschine kaufen, dann stellt sich jedoch die Frage: „Soll der Brutapparat vollautomatisch sein oder soll ich einen manuellen Brutautomat kaufen?“ Weitere Entscheidungen betreffen die Größe und die Qualität. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Brutmaschine kaufen und Vorteile erzielen.
Warum benötige ich eine Brutmaschine?

Ein Inkubator optimiert das Brüten der Eier, da viele Hennen einen zu schwach ausgeprägten Bruttrieb besitzen. Vor allem Hybridhennen und Wirtschaftsrassen sind nicht mehr gewillt, die Küken auszubrüten. Die Ursachen liegen zum einen in der erfolgten Zucht. Da die Eierproduktion im Vordergrund stand beziehungsweise steht, wurde der natürliche Bruttrieb mehr und mehr weggezüchtet und das Brutautomat kaufen ist notwendig geworden. Für die Nachzucht ist daher die Kunstbrut die beste Lösung. Ein weiterer Grund für den Rückgang der Brutbereitschaft ist eine Überbesetzung mit Hähnen. Leben zu viele Hähne innerhalb einer Anlage, dann können die Brutlust und die Fruchtbarkeit der Eier ebenfalls sinken.
Hinzu kommen ohne das Brutautomat kaufen die Gefahren, welche die Küken bei einer Naturbrut ausgesetzt sind. Gerade bei jungen und unerfahrenen Hennen ist das Risiko groß, dass der Glucke lebensgefährliche Fehler unterlaufen. In einigen Fällen legt sich die Mutter auf den Nachwuchs, sodass dieser zerdrückt wird beziehungsweise nicht genügend Sauerstoff erhält. In anderen Fällen wurde beobachtet, dass die Henne den Nachwuchs auffrisst, obwohl dieser gesund ist. Der Einsatz von Brutmaschinen verhindert all diese Gefahren und ist daher eine lohnende Anschaffung für die Küken und die Sicherstellung des Erfolgs bei der Nachzucht. Als Züchter profitieren Sie durch den Brutkasten von der hohen Flexibilität. Sie entscheiden, wann und wie viele Küken gezüchtet werden und wissen stets, welche Küken von welchen Hennen stammen. Eine Brutmaschine kaufen ist somit ein Teil der Zucht.
Nach dem Kauf einer Brutmaschine: Wie nutze ich den Inkubator?
Unabhängig davon, ob die Brutmaschine vollautomatisch ist, Sie einen halbautomatischen Brutapparat kaufen oder es sich um einen manuellen Brutautomat handelt – Die Temperatur ist ein entscheidender Punkt. Die Automatik der Brutmaschinen lässt sich auf die ideale Temperatur für das Ausbrüten der Eier einstellen. Sie können die Eier vor dem Bestücken vom Brutkasten mit einem Bleistift markieren und wissen dadurch stets, welches Ei im Brutkasten zu welcher Henne gehört. Während des Brütens müssen die Eier regelmäßig gewendet werden, sodass die Küken nicht an der Schale festkleben. Je nach Größe vom Inkubator können Sie 20 bis über 100 Eier gleichzeitig ausbrüten. Nicht nur das Fassungsvermögen der Brutmaschinen ist ein Merkmal. Man unterscheidet in Abhängigkeit vom Funktionsumfang zwischen den manuellen Brutmaschinen, dem halbautomatischen Brutkasten und dem vollautomatischen Inkubator. Wenn der Brutautomat vollautomatisch ist, dann verfügt er über eine computergesteuerte Luftfeuchtigkeitsregelung, ein Wendesystem und eine Temperaturregelung. Sind die Küken schließlich geschlüpft, dann verbringen sie noch bis zu zwei Tage im Brüter, da sie durch den Dottersack ausreichend mit Nahrung versorgt sind. Im Anschluss können Sie die Küken in eine Aufzuchtbox setzen.
Brutapparat kaufen: Wie finde ich die richtigen Brutgeräte?

Wenn Sie Hühnereier ausbrüten möchten, dann können Sie entweder einen manuellen Brutapparat kaufen oder sich für automatische Brutgeräte entscheiden. Ein entscheidendes Kennzeichen der Brutgeräte ist das Wenden der Eier. Ob mit oder ohne Brutautomat – Sie müssen dafür sorgen, dass die Hühnereier vier Mal pro Tag um ihre Längsachse gedreht werden. Je Wendegang wird um ein Viertel ihrer Längsachse gedreht. Vollautomatische Brutgeräte übernehmen diese Aufgabe und sorgen somit für Entlastung und Sicherheit. Ist der Brutautomat vollautomatisch, dann wird das Hühnereier ausbrüten komfortabel und unkompliziert. Durch eine vollautomatische Brutmaschine reduziert sich Ihr Aufwand. Zwar müssen Sie auch dann, wenn der Brutautomat vollautomatisch ist regelmäßig die Vorgänge kontrollieren, hierfür ist der vollautomatische Inkubator jedoch mit einem Display ausgestattet. Sie stellen beim Brutautomat die Richtwerte ein und das Hühnereier ausbrüten läuft automatisch ab. Nicht nur dann, wenn der Brutautomat vollautomatisch ist wird der Aufwand reduziert. Auch ein halbautomatischer Brutkasten ist eine große Hilfe. Der Brutautomat arbeitet mit einer halbautomatischen Wendung. In der Brutmaschine werden die Eier auf Holzstäbe gelegt. Die Stäbe im Brutautomat sind an der Seite mit einer Bahn verbunden und bilden eine Art Schublade. Die halbautomatischen Brutgeräte ermöglichen es, durch das Ziehen an der Schublade, die Stäbe zum Bewegen zu bringen. Die Drehbewegung erzeugt im Inkubator das Wenden der Eier.
Somit erleichtern die Brutmaschinen das regelmäßige Wenden, Sie nicht jedes einzelne Ei in der Brutmaschine umdrehen müssen. Wenn Sie eine Brutmaschine kaufen, dann stellt sich nicht nur die Frage „Manueller Inkubator, halbautomatische Brutmaschine oder vollautomatischer Brutkasten?„, Sie müssen zudem auch die Größe und die Qualität der Brutmaschine gezielt auswählen. Sie können einen kleinen und kostengünstigen Brutapparat kaufen. Die Brutmaschine besteht in diesem Fall meistens aus Plastik. Der Innenraum vom Brutautomat ist meistens für 10 bis 50 Eier ausgelegt. Wenn Sie gelegentlich Hühnereier ausbrüten möchten und eine preiswerte Brutmaschine kaufen möchten, dann sind diese Plastikbrüter die richtige Wahl. Der Brutkasten ist jedoch für die gewerbsmäßige und langjährige Anwendung nicht geeignet. Möchten Sie eine hochwertige und langlebige Brutmaschine kaufen, dann sind Schrankbrutgeräte eine gute Entscheidung. Der Brutkasten ist komfortabler zu bedienen und bietet Raum für mehr als 100 Eier. Die Auswahl vom Brutautomat muss sich nach der Anzahl der Eier, dem gewünschten Komfort und der geplanten Nutzung der Brutmaschine richten.
Die Brutmaschine kaufen und korrekt nutzen
Sie möchten Hühnereier ausbrüten und hierfür eine Brutmaschine kaufen? Als erstes müssen Sie beim Brutmaschine kaufen beachten, dass alle Anforderungen erfüllt werden: Soll die Brutmaschine vollautomatisch arbeiten oder ist ein manuelles Gerät erwünscht? Da die Brutmaschinen parallel mehrere Hühnereier ausbrüten können, stellt sich die Frage, wie Sie die Eier vor der Gabe in den Inkubator lagern können. Sie sollten in die Brutmaschine die Eier gleichzeitig legen, damit sich alle Eier im Brutkasten im gleichen Stadium befinden. Vor der Platzierung im Brutautomat sollten die Hühnereier bei einer Temperatur von 12 bis 14 Grad Celsius gelagert werden. Achten Sie darauf, dass die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 65 und 75 Prozent liegt. Ein Eierkarton ist für die Aufbewahrung geeignet. Die Spitze der Eier muss nach unten zeigen und die Lagerungszeit darf nicht zu lange andauern. Werden die Eier nicht innerhalb von 14 Tagen in den Inkubator gegeben, dann nimmt die Brutfähigkeit ab und der Erfolg in der Brutmaschine ist nicht mehr gegeben. Rechtzeitig in den Inkubator gelegt, ist ein Brutapparat vollautomatisch am sichersten für die Nachzucht. Ob Brutapparat vollautomatisch oder manuell, die Kunstbrut sichert den Nachwuchs.
Antworten