
Bio Hühnerfutter ist die ideale Form der Ernährung für Ihre Tiere. Unabhängig davon, ob Sie das Hühnerfutter selber mischen oder sich für eine fertige Variante entscheiden – Nur biologisches Hühnerfutter führt zu gesunden Tieren und ökologisch verträglichen Eiern. Wenn Sie Hühnerfutter kaufen, dann müssen Sie auf die genaue Zusammensetzung beziehungsweise die Fütterungshinweise achten. Das Geflügelfutter kann für die Aufzucht oder aber auch für Legehennen geeignet sein. Beim Hühner füttern ist es wichtig, die richtige Menge und die Zusammensetzung vom Bio Hühnerfutter zu beachten. Ein Alleinfuttermittel bedarf beim Hühner füttern keinen Zusätzen, kann jedoch durch frische Zutaten ergänzt werden. Das Hühner Futter wird somit durch schmackhafte Beigaben erweitert. Biologisches Geflügelfutter ist sowohl beim Eigenkonsum der Eier als auch beim geplanten Verkauf der Eier wichtig: Viele Konsumenten schätzen Bio-Produkte und bevorzugen diese daher bei der Auswahl. Nur durch den Einsatz von Bio Hühnerfutter dürfen die Eier die entsprechende Kennzeichnung tragen.
Hühnerfutter kaufen: Biologisches Hühnerfutter für Bio-Eier
Bio Hühnerfutter ist aus vielerlei Hinsicht zu empfehlen. Um die von den Tieren gelegten Eier sorglos essen zu können beziehungsweise als Bio-Produkte verkaufen zu können, ist es notwendig, dass das Hühnerfutter bio ist. Nur so wird verhindert, dass schädliche Stoffe in die Eier übergehen. Wenn Sie ein leckeres Bio-Ei genießen möchten, dann müssen Sie daher auf die Auswahl vom richtigen Hühnerfutter achten. Biologisches Hühnerfutter ist frei von Gentechnik und wurde nach den Richtlinien des biologischen Anbaus gewonnen. Als gesetzliche Grundlage für Hühnerfutter aus Biogetreide gilt die EU-Öko-Verordnung, die festlegt, welche Standards eingehalten werden müssen. Bereits das Saatgut muss aus dem Ökolandbau entnommen werden. Ein entscheidender Punkt beim Bio Hühnerfutter sind Düngemittel, die keine schädlichen Stoffe enthalten dürfen. Die Schädlingsbekämpfung ist beim Bio Hühnerfutter ebenfalls ein wichtiges Thema.
Weitere Faktoren beim Hühnerfutter kaufen sind die Fruchtfolge und der Umwelt- und Bodenschutz. Nur wenn biologisches Hühnerfutter alle diese Punkte berücksichtigt, ist es für die biologische Ernährung der Tiere geeignet. Prinzipiell haben Sie die Auswahl, ob Sie das Hühnerfutter selber mischen oder fertiges Hühnerfutter kaufen möchten. Sollten Ihre Tiere eine besondere Art der Ernährung benötigen, dann haben Sie die Möglichkeit, die Inhaltsstoffe anzupassen, wenn Sie das Hühnerfutter selber mischen. Im Online-Fachhandel lassen sich zudem viele verschiedene Arten vom Hühnerfutter kaufen, sodass Sie hier ebenfalls eine große Auswahl genießen. Es wird beim Hühner Futter zwischen dem Alleinfutter und dem Ergänzungsfutter unterschieden, wobei ersteres als Hauptfutter dient. Bei beiden Varianten sollte es sich um Hühnerfutter bio handeln.
Was fressen Hühner – eine kleine Einführung in die Praxis vom Hühnerfutter

Sie fragen sich „Was fressen Hühner?“ beziehungsweise „Was sollten Hühner fressen?“ – Dann müssen Sie beachten, dass das Hühner Futter von der jeweiligen Situation der Tiere abhängt. Für brütende Hennen muss eine spezielle Mischung ausgewählt werden, da die Tiere besonders viel Kraft benötigen. Während der Brut sollte auf die Zugabe von Salaten als Zusatzkost verzichtet werden, weil dieser zu Durchfall führen kann. Biologisches Hühnerfutter wird individuell ausgewählt und bietet den Tieren genau die Nährstoffe, welche sie benötigen. Durch fertig gemischtes Hühner Futter erhalten Sie die Gewissheit, dass die Hühner alle wichtigen Inhaltsstoffe aufnehmen und dass beim Hühner füttern eine ausgewogene Zusammenstellung erfolgt. Biologisches Hühnerfutter in Form von Fertigmischungen stellt die Basis für die Ernährung der Tiere dar. Wenn Sie die Hühner füttern, dann können Sie das Bio Hühnerfutter einstreuen und parallel frisches Obst, Nudeln oder Kartoffeln reichen. Das Hühnerfutter selbst kann in Form von Körnermischungen oder als Mehlbrei gehalten sein.
Da die meisten Hühner über keinen ausgeprägten Geschmackssinn verfügen, spielt vor allem die Konsistenz vom Hühnerfutter eine wichtige Rolle. Die Tiere verfügen über einen guten Tastsinn und entscheiden an Hand der Beschaffenheit vom Hühner Futter, ob ihnen das Angebot zusagt. Studien haben sich mit dem Thema „Was fressen Hühner gerne?“ beschäftigt und festgestellt, dass die meisten Hühner Geflügelfutter bevorzugen, welches die Größe von einem Weizenkorn aufweist. Bio Hühnerfutter mit einer glänzenden Oberfläche wird ebenfalls gerne gefressen. Wenn Sie Hühnerfutter kaufen, dann haben Sie die Auswahl aus verschiedenen Varianten, beispielsweise Aufzuchtfutter, Legehennenfutter und Mastfutter. Entscheiden Sie sich für ein klassisches Alleinfuttermittel, dann können in der Praxis Probleme auftreten. Da die Hühner frei laufen können und sich ihr Hühner Futter selbst suchen, werden sie zusätzlich zum Bio Hühnerfutter noch kleine Tiere und Grünpflanzen aufnehmen. Bei einer zu hohen Menge kann es dadurch zu einem Überangebot an Nährstoffen kommen, sodass eine Reduktion vom Hühnerfutter bio vorgenommen werden muss.
Hühnerfutter selber mischen – ein Rezept für Bio Hühnerfutter

Beim Hühnerfutter kaufen werden die Unterschiede schnell sichtbar. Biologisches Hühnerfutter kann sehr unterschiedlich gestaltet sein. Eine Richtung beim Hühner füttern ist die naturnahe Ernährung mit verschiedenen Blütenmischungen und Wiesenkräutern. Das Hühnerfutter Bio kann Weizen, Gemüsestücke aber auch getrocknete Mehlwürmer enthalten. Wenn Sie sich entscheiden, das Geflügelfutter selbst herzustellen, dann müssen Sie sich zunächst einmal mit der benötigten Menge beschäftigen. Eine Legehenne benötigt im Durchschnitt rund 120 Gramm biologisches Hühnerfutter. Die Menge erhöht sich durch die Eiproduktion noch einmal um 150 Gramm. Die Zusammensetzung ist beim Hühnerfutter bio entscheidend, sodass Sie sich nicht nur fragen müssen „Was fressen Hühner?“, sondern auch, welche Kombination optimal ist. Damit ein Huhn über die ausreichende Menge an Rohprotein für sich selbst und zum Legen eines Eies verfügt, muss es täglich rund 17 bis 20 Gramm Rohprotein aufnehmen. Bio Hühnerfutter für Legehennen kann wie folgt gemischt werden:
- 2 kg Bio Weizen
- 2 kg Triticale
- 1,5 kg Maiskörner
- 700 Gramm Sojabohnen
- 100 Milliliter Olivenöl, Sonnenblumenöl oder ein anderes Pflanzenöl
- 450 Gramm Kartoffeleiweiß
- 800 Gramm Futterkalk
- 450 Gramm Maiskleber
- 1 Pfund Erbsen
- 1 Pfund Ackerbohnen
- 1 Pfund Grünmehl
- 250 Gramm Mineralstoffmischung
Antworten