Hühnerstall kaufen leicht gemacht – ein paar Vorschläge von uns
Hühner gehören zweifellos zu den beliebtesten Haustieren. Die Gründe für diese hohe Wertschätzung liegen auf der Hand: Frische Eier von eigenen Hühnern sind lecker und gesund. Außerdem macht es selbst Kindern schon viel Freude, das muntere Geflügel zu versorgen und zu beobachten. Die Hühnerhaltung ist relativ unkompliziert. Sie brauchen keinen Bauernhof, wenn Sie einen Hühnerstall kaufen wollen.
Selbst in einem Kleingarten findet sich ein geeigneter Platz für einen Stall, in dem ein paar Hühner gehalten werden können. Ganz gleich ob Sie den Stall selbst bauen oder einen Hühnerstall kaufen – in jedem Falle muss der Stall so beschaffen sein, dass eine artgerechte Haltung möglich ist. Hier finden Sie einige Anregungen, worauf Sie als verantwortungsvoller Halter beim Hühnerstall kaufen unbedingt achten sollten.
Kriterien, die beim Hühnerstall kaufen zu berücksichtigen sind

Zunächst sollten Sie sich vor dem Hühnerstall kaufen genau überlegen, welche Ziele Sie mit Ihrem neuen Hobby verbinden. Träumen Sie davon, sich morgens Ihr Frühstücksei aus dem Nest zu nehmen oder wollen Sie Rassegeflügel halten? Der Platzbedarf der einzelnen Rassen ist unterschiedlich und auch hinsichtlich der Legeleistung gibt es deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Hühnerrassen.
Da Hühner ein ausgeprägtes Sozialverhalten zeigen, müssen Sie immer mehrere Tiere gemeinsam halten. Eine Gruppe von vier Tieren sollte es mindestens sein. Möchten Sie später eigene Küken ausbrüten lassen, kommt noch ein Hahn hinzu. Weiterhin spielt es beim Hühnerstall kaufen eine wichtige Rolle, ob Sie Ihren Hühnern im Freien viel Platz zum Scharren und Sandbaden bieten können. Eine Grünfläche ist ebenfalls immer von Vorteil, damit die Tiere stets frisches Gras zur Verfügung haben. Ein Platzwechsel lässt abgegraste Flächen schnell wieder nachwachsen.
Aktuelle Ratgeber rund um Hühner und Hühnerställe
Die Haltung von Hühnern ist keine leichte Aufgabe und bedarf ein gewisses Grundwissen. Wir versuchen Ihnen ein wenig unter die Arme zugreifen und beantworten – so gut es geht – die wichtigsten Fragen rund um das Thema Hühner, Haltung und Hühnerställe. In der folgenden Auflistung finden Sie die 4 neuesten Beiträge aus unserem Ratgeber:
Wie sollte ein guter Hühnerstall beschaffen sein?
Ein Luxus-Hühnerhaus brauchen Sie Ihren gefiederten Haustieren nicht zu bieten, doch einige Mindestanforderungen sollten Sie beim Hühnerstall kaufen beachten. Ein guter Hühnerstall ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Ihre Hühner lange gesund bleiben und viele Eier legen.
- Die Hühner müssen ausreichend Platz haben.
- Der Raum muss hell, trocken und frei von Zugluft sein.
- Wände und Türen müssen Schutz vor Marder und anderen Raubtieren bieten.
- Ein ausreichend großes Fenster lässt Tageslicht und frische Luft herein.
Wie groß muss der Hühnerstall sein?
Bevor Sie einen Hühnerstall kaufen, sollten Sie wissen, wie viele Hühner Sie maximal halten wollen und welche Rasse Sie bevorzugen. Einige Hühnerrassen sind besonders aktiv und benötigen mehr Platz. Je mehr Platz Ihre Hühner haben, desto besser entwickeln sich die Tiere. Können sich Ihre Hühner den ganzen Tag über im Freien bewegen und kommen nur zum Legen und Übernachten in den Stall, können Sie einen kleineren Hühnerstall kaufen. Doch mehr als fünf Hühner pro Quadratmeter Stallfläche dürfen es keinesfalls sein. Außerdem sollte auf den Sitzstangen genügend Platz für alle Hühner sein. Hier sollten Sie mindestens 25 cm pro Huhn einplanen.
Für jeden Bedarf den passenden Hühnerstall kaufen
Wer einen Hühnerstall kaufen will, hat die Qual der Wahl. Die Modelle unterscheiden sich nicht nur im Platzbedarf, sondern auch in der Bauform und in der Art der eingesetzten Materialien. Im Internet finden Sie garantiert den Hühnerstall, der zu Ihren individuellen Gegebenheiten passt und Ihren Hühnern optimale Lebensbedingungen garantiert. Holz und Metall sind ideale Werkstoffe, die sich beim Bau von Hühnerställen bestens bewährt haben. Besonders wenig Platz zum Aufstellen benötigt zum Beispiel das Modell ‚Gluckshaus‘, in dem vier Hühner untergebracht werden können.
Das ansehnliche Häuschen macht in jedem Garten eine gute Figur. Außerdem haben die Konstrukteure an alles gedacht, damit es den Hühnern richtig gut geht und der Hühnerhalter die erforderlichen Arbeiten ohne große Mühe erledigen kann. Die Hühner gelangen über eine kleine Rampe ins Freie. Ein Fenster sorgt für Tageslicht und frische Luft. Nachts lassen sich die Türen und Fenster sicher verschließen, sodass keine Raubtiere eindringen können. Die Bodenwanne ist aus Metall gefertigt und kann herausgezogen werden. Dadurch lässt sich die Reinigung schnell und hygienisch erledigen
Hühnerstall mit integriertem Freiluftbereich
Falls Sie keinen großen Garten zur Verfügung haben, wäre zum Beispiel das Modell ‚Wentworth‘ empfehlenswert. Die Kombination aus Hühnerhaus und sicherem Gehege bietet fünf Hühnern zuverlässigen Schutz. Der Außenbereich ist durch ein verzinktes Drahtgewebe abgeschirmt, sodass ein hungriger Fuchs oder Raubvogel keine Chance hat. Das Holz wurde mit einem Mittel wetterfest gemacht, das für die Tiere unbedenklich ist. Der sichere Schutz sorgt dafür, dass Sie an diesem Hühnerstall viele Jahre Ihre Freude haben werden.
Einen mobilen Hühnerstall kaufen und flexibel bleiben

Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn der Platz, an dem die Hühner leben, nach einer gewissen Zeitspanne gewechselt wird. Dann kann sich die Rasenfläche wieder erholen und die Ausbreitung von Krankheiten wird verhindert. Haben Sie genügend Platz für diese Art der Hühnerhaltung, sollten Sie einen mobilen Hühnerstall kaufen. Auf diese Weise bleiben Sie besonders flexibel und können Ihren Hühnern jederzeit optimale Lebensbedingungen bieten.
Rechtzeitig an das erforderliche Zubehör denken
Damit sich Ihre Hühner im neuen Hühnerhaus rundum wohlfühlen und optimal entwickeln, ist eine gewisse Mindestausstattung erforderlich. Darum sollten Sie beim Hühnerstall kaufen gleich noch an das erforderliche Zubehör denken. Neben Hühnerställen haben wir auch anderes, nützliches Zubehör auf unserer Seite aufgelistet. Einige Ställe haben integrierte Nistkästen, was leider kein Standard ist. Sollten Sie in Ihrem Stall keine Kästen haben, können Sie auf Legenester zurückgreifen und müssen so nicht Tag für Tag die Eier mühevoll suchen. Außerdem werden die Eier auf dem Boden schmutziger und können durch Keime belastet werden.
Wichtig ist ebenfalls eine Tränke und ein geeigneter Futterbehälter. Bei den Trinkbehältern ist es aus hygienischen Gründen besonders wichtig, dass sich die Gefäße leicht und gründlich reinigen lassen. Ansonsten breiten sich schnell gesundheitsschädigende Keime aus. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß auf unserer Seite.